Ordentliche Mitgliederversammlung 2025
Der Hallesche Fussballclub konnte zur MV knapp 230 Mitglieder begrüßen. Die doch geringe Zahl verwunderte schon etwas, zumal wichtige Punkte auf der Agenda standen.
Zwei Punkte davon waren die Wahl des Vorstandes und des Verwaltungsrates. Der Mitgliederrat hatte diese Wahl mit viel Professionalität vorbereitet und durchgeführt.
Der Vorstand des Halleschen FC wurde einstimmig wiedergewählt. Neben Dr. Jürgen Fox sind Andreas Muth, Christian Brauer und Oliver Kühr weiterhin im Vorstand präsent.
In den Verwaltungsrat gewählt wurden Carsten Böhme, Prof. Dr. Lucas Flöther, Thomas Rückwald, Dr. Thomas Bartels und Sven Wittek. Markus Hein stellte sich nicht zur Wiederwahl. Zwei weitere Mitglieder können durch Kooptierung ergänzt werden.
Auch die Kassenprüfer wurden ohne Gegenstimme bestätigt.
Für ihre Verdienste wurden Hartmut Meinert, Klaus Urbanczyk und Dieter Strozniak zu Ehrenmitgliedern ernannt. Jürgen Böhm und Gerhard Bude erhielten die Ehrennadel in Gold.
In der offenen Aussprache standen Fanbelange im Mittelpunkt. Diverse Themen, z.B. Vorbereitungsspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder aufgefallene Probleme mit dem Catering, wurden intensiv diskutiert. Ein Antrag an die Vereinsführung, Spiele ohne Zuschauer nicht mehr durchzuführen, wurde mit knapper Mehrheit abgelehnt.
Verbandsstrafen abschaffen jetzt online!
https://www.verbandsstrafen-abschaffen.de
Verbandsstrafen abschaffen!
Gemeinsam mit zahlreichen anderen Vereinen aus den ersten vier Ligen hat der Hallesche FC ein Papier unterzeichnet, das eine Überarbeitung der bisherigen Verbandsstrafen anregt:
Wir fordern eine konsequente Abschaffung der verbandsrechtlichen Bestrafung des Einsatzes von nicht missbräuchlich verwendeter Pyrotechnik und deren sofortige Aussetzung.
Wir kritisieren im Detail, dass
- die Bestrafungen zusehends wirtschaftliche Probleme für die betroffenen Vereine (explizit, aber nicht nur in der 3. und 4. Liga) mit sich bringen und die Wettbewerbsfähigkeit verschlechtern
- die Vereinsverantwortlichen mittels Lizenzvereinbarungen zur Annahme der sportgerichtlichen Sanktionspraxis gezwungen werden und dadurch aufgrund aufkommender Interessenkonflikte ein Keil durch die Vereine getrieben wird
- sich durch die Entwicklung der Strafen/Strafzahlungen die Wahrnehmung und Bewertung von Pyrotechnik insofern verändert hat, dass der positive Einfluss auf die Atmosphäre in den Stadien oder der nicht vorhandene Einfluss auf das Spielgeschehen keine Beachtung findet
- die Verbände in ihrer Praxis ein zunehmendes Sicherheitsempfinden beim Einsatz von Pyrotechnik und ausbleibende Verletztenzahlen ignorieren
- die Erkenntnisse, wonach die in den letzten Jahren stetig zugenommene Bestrafung von Pyrotechnik nicht zu einer Verringerung des Einsatzes geführt hat, keinerlei Berücksichtigung bei den Verbänden gefunden hat
- eine Umlage der Strafen auf vermeintliche Verursacher zu Ermäßigungszwecken aufgrund einer damit einhergehenden Doppel- bzw. Dreifach-Bestrafung nicht vertretbar ist
Als Einheit aus/der Fankurven und Vereinsverantwortlichen sind wir entschlossen, für die Rechte und faire Behandlung von Fankultur und Souveränität der Vereine einzustehen und auf Basis unserer Mitgliederbeschlüsse einen neuen Weg konsequent zu verfolgen. Die Strafenpolitik der Verbände muss eine grundlegende Veränderung erfahren und die Interessen der Basis unseres Sports in angemessenem Umfang berücksichtigt werden.
Unterzeichner:
- FC Carl Zeiss Jena & Südkurve Jena
- FSV Zwickau e.V. & Fankurve E5 Zwickau
- VFC Plauen & Badkurve Plauen
- Chemnitzer FC & Fanszene Chemnitz
- SV Babelsberg & Nordkurve Babelsberg
- FC Rot-Weiss Erfurt & Steigerwaldkurve Erfurt
- FC Erzgebirge Aue & Erzbrigade Wismut Aue
- 1. FC Lokomotive Leipzig & Ultras 1.FC Lok Leipzig
- BFC Dynamo & Fanszene BFC Dynamo
- SG Dynamo Dresden e.V. & K-Block Dynamo Dresden
- Hallescher FC & Saalefront Ultras & HFC-Fankurvenrat
- FC Energie Cottbus & Ultima Raka & Ultras Energie
- F.C. Hansa Rostock & Südtribüne & Block 9A
- Hertha BSC e.V. & Ostkurve Hertha BSC
- BSG Chemie Leipzig
- Wuhlesyndikat 2002
- Block U Magdeburg
Fanszenen unterstützen Positionspapier der Vereine!
2024-12_Stellungnahme Fanszene.pdf
Der Duft von Glühwein, fröhliches Kinderlachen und herzliche Begegnungen – der diesjährige HFC-Weihnachtsmarkt liegt hinter uns und wir könnten wieder nicht stolzer auf diesen wundervollen Tag sein. Über 2000 Gäste haben gemeinsam mit uns gefeiert, gelacht und die festliche Atmosphäre genossen. Schon beim Betreten der Kantstraße war der Weihnachtszauber spürbar: leuchtende Kinderaugen beim Karussellfahren, gespannte Gesichter bei den Tombola-Auslosungen oder dem HFC-Quiz und fröhliches Stimmengewirr rund um alle Stände. Besonders beliebt war die Weihnachtsmannsprechstunde, bei der nicht nur kleine Fans ihre Wünsche loswerden konnten.
Unsere Mannschaft hat sich mitten unter die Gäste gemischt, für Gespräche zur Verfügung gestanden und damit gezeigt, was den HFC ausmacht: Nahbarkeit. Spieler, Offizielle, Sponsoren, Fans und Familien haben Seite an Seite gefeiert und viele unvergessliche Momente geteilt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die diesen Weihnachtsmarkt möglich gemacht haben: den helfenden Händen, den kreativen Köpfen und natürlich auch unseren Gästen. Ihr habt diesen Tag zu einem schönen Jahresabschluss gemacht, das uns einmal mehr gezeigt hat, was unser #NurZusammen bedeutet.
Dieses Credo – genau das haben wir alle gemeinsam auf unserem Weihnachtsmarkt erlebt. Nicht nur als Verein, sondern als große HFC-Familie.
Hallescher FC unterschreibt Positionspapier gemeinsam mit anderen Vereinen
2024-12_Positionspapier.pdf
Hallescher FC eröffnet neuen Fanshop
Der 25. November 2024 markiert einen bedeutenden Moment in der Geschichte des Halleschen FC!
Mit Stolz und großer Freude haben wir um Punkt 10 Uhr unseren neuen Fanshop direkt am Stadion eröffnet! Vorstandsmitglied Christian Brauer gab den symbolischen Startschuss, indem er vor den Augen zahlreicher begeisterter Fans, Partner und Medienvertreter das Band durchtrennte.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung wurde der neue Fanshop regelrecht gestürmt.
Das Feedback? Überwältigend! „Einfach großartig!“, und „So etwas hat der HFC gebraucht!“ – solche Kommentare haben uns nicht nur stolz gemacht, sondern auch motiviert, weiterhin alles für euch zu geben.
Wir laden euch herzlich ein, vorbeizukommen, um den neuen Fanshop zu entdecken.
BaM unterstützt den HFC bei der Mitgliedergewinnung
Intensiv war das BaM in den zurückliegenden Spielen gegen Unterhaching, den VfL Halle 96 und gegen die Zweitvertretung des BVB an der Mitgliederkampagne des HFC beteiligt.
Nach dem Motto: „Deine Unterschrift ist die Wichtigste! Werde Mitglied!“ wurden HFC-Fans aktiv angesprochen, beraten und geworben, Mitglied bei ihrem HFC zu werden. Der Andrang und Zuspruch am Barkas waren groß und die Unterstützer des Standes hatten alle Hände voll zu tun, die rund 200 neuen Mitglieder in der HFC-Familie begrüßen zu dürfen.
Auch verschiedene Spieler des Vereins ließen sich nicht zweimal bitten, am Stand vorbeizuschauen und Wünsche von Neumitgliedern zu erfüllen. So wurden zahlreiche Gespräche geführt und Fotos geschossen. Das BaM wird auch in Zukunft die Mitgliederkampagne des HFC tatkräftig unterstützen. Also schaut am Barkas vorbei und werdet Teil der HFC-Familie! Wenn nicht jetzt, wann dann?
NUR ZUSAMMEN
Mitgliederrat wurde gewählt
Zur Mitglieder-Vollversammlung am 14. Januar 2024 wurde der Mitgliederrat als viertes Gremium unseres Vereins gewählt. Nach Mitgliederversammlung, Verwaltungsrat und Vorstand wird er zukünftig die Interessen der Mitglieder im Verein vertreten.
Gewählt wurden Caterina Kästner, Andreas Heckel, Tom List, Ralf Kleymann und Thomas Drüppel.
Das Bündnis aktiver HFC-Mitglieder wünscht dem Mitgliederrat alles Gute und viel Kraft für die anstehenden Aufgaben.
2. Infoveranstaltung zum Mitgliederrat
Die zweite Veranstaltung zum Thema fand am letzten Mittwoch im Fanhaus statt.
Etwa 20 Mitglieder waren erschienen, um sich die Ausführungen von Vico und Thomas anzuhören. Carsten war ebenfalls erschienen, um die zahlreichen Fragen zur Satzung qualitativ hochwertig beantworten zu können. Die folgende Diskussion war ausführlich, zielführend und fand in angenehmer Atmosphäre statt.
Der Dank geht diesmal an das Fanprojekt, dass trotz der Reisestrapazen vom Spiel in Freiburg für Kost und Logie in gewöhnter Qualität sorgte und natürlich auch diesmal an die Organisatoren der Veranstaltung.
1. Infoveranstaltung zum Mitgliederrat
Die erste Veranstaltung fand am gestrigen Mittwoch im Soupjekt statt.
Es waren ca. 25 Mitglieder unseres Halleschen FC erschienen, um sich die Erklärungen und Erläuterungen rund um den neu zu wählenden Mitgliederrat anzuhören. Anschließend fand eine rege Diskussion durch und mit allen Anwesenden statt.
Der Dank geht an Jörg, der in bekannter Qualität seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellte, sowie an all die fleißigen Organisatoren dieser Veranstaltung.
Am kommenden Mittwoch besteht erneut die Möglichkeit, an der Infoveranstaltung teil zu nehmen, dann im Fanhaus am Stadion.
Informationsabend desBaM
Das Bündnis aktiver HFC-Mitglieder (BaM) lädt alle Mitglieder des HFC e.V. zu den Informationsabenden
am 22. November 2023 (im Soupjekt) sowie
am 29. November 2023 (im Fanhaus), jeweils um 18.30 Uhr, ein.
Zur bevorstehenden Mitgliederversammlung des HFC e.V. am 14. Januar 2024 soll der Mitgliederrat, der in der
neuen Satzung als zusätzliches Vereinsorgan aufgenommen wurde, personell gewählt und besetzt werden. Die
beiden Informationsabende wollen aufklären, was es mit dem Mitgliederrat auf sich hat und welche Möglichkeiten
und Grenzen bestehen, aktiv ins Vereinsleben hineinzuwirken und die Interessen der HFC- Mitglieder zu vertreten.
Der Mitgliederrat stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen den Vereinsorganen Vorstand, Verwaltungsrat und den
Einzelmitgliedern des HFC dar, der Mitspracherecht verspricht und Informationen oder auch Probleme an die
Vereinsführung herantragen kann.
Haltet euch den Termin frei! Wir sehen uns.
2. Treffen des BaM mit dem Vorstand, Trainer und Sportdirektor
Am gestrigen Mittwoch, den 27. September 2023, trafen sich der Vorstand des HFC, Mitglieder des Verwaltungsrates, Mitarbeiter der HFC-Geschäftsstelle, Sportdirektor und Trainer, das Fanprojekt sowie Mitstreiter des Bündnisses aktiver HFC-Mitglieder (BAM) zum geselligen Abend.
Zwischen Grillgut, Salaten, Speckkuchen und kühlen Getränken zum kulinarischen Wohl fanden intensive Gespräche rund um vielfältige Vereinsthemen statt. Natürlich ging es dabei um das weitere Zusammenrücken zwischen Vereinsoffiziellen und Mitgliedern unseres Vereins im Sinne des Mottos "NUR ZUSAMMEN“. Bis spät in den Abend tauschte man sich aus und vereinbarte die eine oder andere Zusammenarbeit bei spezifischen Projekten wie z.B. der Organisation des diesjährigen HFC-Weihnachtsmarktes. Wir freuen uns schon jetzt darauf, den so wichtigen Austausch auf Augenhöhe weiter zu vertiefen.
Die Saison ist noch jung, möge sie von tollen gemeinsamen Aktionen gezeichnet und auch vom sportlichen Erfolg
bereichert sein.
BaM trifft sich mit den neuen Mitgliedern des Vorstandes
Das Bündnis aktiver HFC-Mitglieder hat sich zur letzten Zusammenkunft mit den neuen Vorstandsmitgliedern Andreas Muth und Christian Brauer getroffen.
In dem zwanglosen Gespräch stellten sich alle Personen kurz vor und es fand ein reger Meinungsaustausch statt. Eine turnusmäßige Wiederholung des Treffens wurde vereinbart.
Mitgliederforum im Fanhaus
Am 22.11.2022 fand im Fanhaus das Treffen von Vorstand und Mitgliedern des HFC statt. Fast 40 Anwesende kamen in entspannter Atmosphäre ins Gespräch. Hier eine Zusammenfassung:
Offener Brief des Bündnis aktiver HFC-Mitglieder an den Vorstand unseres Vereins
Wir als Bündnis aktiver HFC-Mitglieder verstehen uns als Unterstützer des Vereins. Vor diesem Hintergrund haben wir unser Ohr an der Mitgliederbasis, sowohl in der unmittelbaren Kommunikaton als auch in den Foren des Internets.
Der Verein bewegt die Mitglieder und Fans aktuell sehr, die derzeit leider nur über wenige Informationen rund um den HFC verfügen. In den letzten Wochen tauchten immer wieder Fragen auf, die unterschiedliche Bereiche der Vereinsarbeit des HFC betreffen. Diese haben wir in Form eines Fragenkataloges zusammengetragen, sortiert und hier im Anhang eingestellt:
Ruhe in Frieden! Branscher
Es war eine bewegende Gedenkfeier. Mehr als 300 Anwesende nahmen Abschied vom größten halleschen Fußballspieler aller Zeiten, Bernd Bransch.
Danke Bernd!
Gedenkredner Wolfgang Schmidt
Gastgeber Dr. Jürgen Fox
Mit neuer Satzung, Gremienwahl, schwarzer Null und Demut zu neuen Zielen
HFC Mitgliederversammlung 2022
Mit Spannung pilgerten am Sonntag gut 350 Mitglieder unseres Halleschen Fußballclubs zur Mitgliederversammlung an traditioneller Stätte des Kurt-Wabbel-Stadions.
Neben Erläuterungen zur wirtschaftlichen, strukturellen und sportlichen Situation des Vereins im Nachwuchs, Frauen- und Männerbereich, standen die Abstimmung der neuen Satzung sowie die Wahlen des Verwaltungsrats und Vorstands auf der Tagesordnung.
Nach reger Diskussion wurde der Satzungsvorschlag, an dem das Bündnis aktiver HFC-Mitglieder wesentlich mitgewirkt hat, nahezu einstimmig verabschiedet. Die Satzung wurde strukturell aufgeräumt, inhaltlich den aktuellen Anforderungen einer nachhaltigen Vereinsarbeit angepasst und mit dem Mitgliederrat um ein basisorientiertes Gremium erweitert.
Die Mitgliederversammlung hat sich des Weiteren für die Beibehaltung des uneingeschränkten Wahlrechts im Rahmen der aktuellen Satzung ausgesprochen.
Wir gratulieren allen gewählten Gremienvertretern und freuen uns auf ein konstruktives Miteinander.
Wir danken den Verantwortlichen / Sponsoren für wirtschaftliche Stabilität sowie der sportlichen Leitung für den optimistisch-realistischen Ausblick und wünschen unserer Nachwuchs-, Frauen und Profiabteilung eine erfolgreiche Entwicklung.
# NUR ZUSAMMEN!
Euer Bündnis aktiver HFC-Mitglieder
Der neue Verwaltungsrat